Mieterstrom

Mieterstrom von den SWG: die richtige Lösung sowohl für Hauseigentümerinnen und -eigentümer als auch für Mieterinnen und Mieter einer Wohnung.

Informationen für Mieterinnen und Mieter

Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien können schon lange durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach Strom erzeugen und selbst nutzen.
Jetzt können auch Sie als Mieterin und Mieter endlich von einer auf dem Dach installierten PV-Anlage profitieren: mit unserem Mieterstrom.

 

So funktioniert Mieterstrom

Auf dem Dach des von Ihnen bewohnten Hauses ist eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) installiert. Wenn die Sonne scheint, produziert die PV-Anlage Strom und Sie decken Ihren Strombedarf darüber ab. In der Nacht oder wenn Sie mehr Strom benötigen, als die PV-Anlage produziert, liefern wir Ihnen 100 % ökologischen Strom. Produziert die PV-Anlage mehr Strom, als Sie als Mieterin und Mieter verbrauchen, wird der Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeist.

 

Grafik Mieterstrom

Ihre Ansprechpartner

SWG-Kundenzentrum
Marktplatz 15
35390 Gießen

SWG-Kundenservice
Lahnstraße 31
35398 Gießen

Telefon 0800 23 02 100 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz und allen dt. Mobilfunknetzen)

Der Abschluss des Mieterstromvertrages ist nur in Immobilien möglich, in denen die SWG gemeinsam mit der Eigentümerin oder dem Eigentümer ein Mieterstrommodell abbilden.

Wenn Sie nicht wissen, ob die SWG bei Ihnen im Haus Mieterstrom anbieten, rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine E-Mail.

Ihre Vorteile mit Mieterstrom

  • Vergünstigter Strompreis – rund um die Uhr gilt der vorteilhafte Mieterstromtarif – ob die Sonne scheint oder nicht
  • Der hauseigene Solarstrom macht Sie unabhängiger von künftigen Strompreissteigerungen
  • Sie erhalten immer 100 % Ökostrom - vom Dach oder aus dem Netz
  • Sie beteiligen sich aktiv an der Energiewende

 

Mieterstrom Netzgebiet MIT.N

Preise ab 01.05.2023

Der Mieterstromtarif gilt für die Gesamtmenge der von Ihnen verbrauchten Energie- also unabhängig davon, ob der Strom aus der PV-Anlage oder aus dem öffentlichen Netz stammt

Mieterstrompreise im Netz der Mittelhessen Netz GmbH netto1 brutto2
Arbeitspreis Ct/kWh 30,210 35,95
Grundpreis EUR/Jahr 96,64 115,00

1 inklusive aller Preisbestandteile, exklusive Umsatzsteuer, Preisstand 01.05.2023
2 inklusive 19% Umsatzsteuer

 

Preise ab 01.01.2024

Der Mieterstromtarif gilt für die Gesamtmenge der von Ihnen verbrauchten Energie- also unabhängig davon, ob der Strom aus der PV-Anlage oder aus dem öffentlichen Netz stammt

Mieterstrompreise im Netz der Mittelhessen Netz GmbH netto1 brutto2
Arbeitspreis Ct/kWh 25,17 29,95
Grundpreis EUR/Jahr 96,64 115,00

1 inklusive aller Preisbestandteile, exklusive Umsatzsteuer, Preisstand 01.01.2024
2 inklusive 19% Umsatzsteuer

 

Mieterstrom Netzgebiet OVAG

Preise ab 01.01.2024

Der Mieterstromtarif gilt für die Gesamtmenge der von Ihnen verbrauchten Energie- also unabhängig davon, ob der Strom aus der PV-Anlage oder aus dem öffentlichen Netz stammt

Mieterstrompreise im Netz der OVAG netto1 brutto2
Arbeitspreis Ct/kWh 25,17 29,95
Grundpreis EUR/Jahr 127,01 151,14

1 inklusive aller Preisbestandteile, exklusive Umsatzsteuer, Preisstand 01.01.2024
2 inklusive 19% Umsatzsteuer

 

Informationen für Eigentümerinnen und Eigentümer

Bei der Erarbeitung eines Mieterstromkonzeptes ist es wichtig, dieses ideal auf das Gebäude und die vorhandene oder geplante Struktur zuzuschneiden. Die SWG realisieren verschiedene Mieterstrommodelle mit Wohnungseigentümergesellschaften (WEG), Wohnungsbaugesellschaften oder auch privaten Eigentümerinnnen und Eigentümern.

Sie interessieren sich für eine Mieterstromlösung für ein Mehrfamilienhaus mit mindestens 12 Wohneinheiten? Die SWG übernehmen für Sie die Planung, Konzeptionierung und Umsetzung einer geeigneten Mieterstromlösung. Neben der technischen Abwicklung kümmern wir uns auch um die Erstellung der Stromverträge sowie die Stromabrechnungen für die Mieterinnen und Mieter.

 

Ich habe noch keine PV Anlage auf dem Dach installiert. Wie komme ich zu Mieterstrom?

  • Die Eigentümerinnen und Eigentümer schließen mit den SWG einen Dachmietvertrag ab.
  • Die SWG planen und installieren die PV-Anlage, die SWG werden Anlagenbetreiber.
  • Der erzeugte PV-Strom wird direkt im Gebäude genutzt und an die Mieterinnen und Mieter geliefert.
  • Die SWG liefern den zusätzlich benötigten Ökostrom aus dem öffentlichen Netz.

Ich habe bereits in eine eigene PV- Anlage investiert. Kann ich mit den SWG auch Mieterstrom abbilden?

  • Gerne werden wir eine Aufnahme der bestehenden PV- Anlage und der verbauten Technik durchführen.
  • Die SWG pachten die PV-Anlagen von der Eigentümerin oder dem Eigentümer.
  • Der erzeugte PV Strom wird direkt im Gebäude genutzt und an die Mieterinnen und Mieter geliefert.
  • Der zusätzlich benötigte Ökostrom wird durch die SWG geliefert.

Ihre Ansprechpartnerin

Vertrieb Energielösungen
Lisa Müller
Telefon 0641 708-1479
E-mail: mieterstrom@stadtwerke-giessen.de

Vorteile für Eigentümerinnen und Eigentümer

  • Eigentümerinnen und Eigentümer einer Immobilie beteiligen sich mit der Entscheidung für das Mieterstrommodell der SWG aktiv an der Energiewende
  • Eigentümerinnen und Eigentümer haben keinen Mehraufwand, die SWG kümmern sich um alles
  • Finanzieller Anreiz und Unterstützung der Mieterinnen und Mieter durch die Möglichkeit, den vergünstigten Mieterstromtarif abzuschließen